Beispiel mit Bruch als Faktor von x |
 |
Erklärung am Beispiel |
|
Im folgenden Beispiel hat die Unbekannte x einen Bruch als Faktor:

Zunächst subtrahieren wir 3 auf beiden Seiten:

Wir dividieren beide Seiten der Gleichung durch
. Jetzt müssen wir
aufpassen:
Weil wir durch eine negative Zahl dividieren, müssen wir das
Ungleichheitszeichen
umdrehen, d.h. wir müssen das Zeichen "<" durch das Zeichen ">"
ersetzen:

Wir wenden nun einen Satz aus der Bruchrechnung an: Anstatt die
ganze Zahl (4)
durch einen Bruch zu dividieren, können wir auch mit dem Kehrwert
multiplizieren:

Wir wenden einen weiteren Satz aus der Bruchrechnung an: Eine
ganze Zahl (4) wird
mit einem Bruch multipliziert, indem man die Zahl mit dem Zähler
multipliziert und
den Nenner beibehält:

Die Lösungsmenge besteht also aus allen Zahlen, die größer als
sind:

Die Lösungsmenge kann man auch als Intervall schreiben:
 |
|
|