Version Test
©Raddy '99
Binäre Logik III                    zurück
UND-Funktion
Seite 2 von 3
a-absatz.pcx (280 Byte)W-Funktionen
      Nun kann nicht nur eine Variable (Monatslohn) von zwei anderen
      Variablen abhängig sein, sondern auch eine Aussage kann von 
      zwei anderen Aussagen abhängig sein. Ein Beispiel:
 
            A: Mein Vater lebt noch.
            B: Meine Mutter lebt noch.
            C: Meine Eltern leben noch.
 
      Man sieht: Aussage C ist nur wahr, wenn sowohl Aussage A
      als auch Aussage B wahr ist. Aussage C ist also sowohl von
      Aussage A als auch von Aussage B abhängig. Dies kann man
      in einer Tabelle (Wahrheitstabelle genannt) darstellen: 
 
      11k3s3p1.pcx (4472 Byte)
      Weil die Aussage C (d.h. ihr Wahrheitsgehalt) von den 
      Aussagen A und B abhängig ist, bilden die drei Aussagen eine
      "Funktion zweier unabhängiger Aussagen", wobei A und B
      die unabhängigen Aussagen sind, und C die abhängige Aussage.
 
      Weil die Funktionswerte der Funktion keine Zahlen sind sondern
      Wahrheitswerte (wahr oder falsch), gibt man solchen Funktionen
      einen besonderen Namen: Wahrheitsfunktionen oder W-Funktionen.
 
      Eine Wahrheitsfunktion kann man genauso in einem räumlichen
      Koordinatensystem darstellen, wie eine "normale" Funktion 
      zweier unabhängiger Variablen doch dies ist nicht üblich.
      Stattdessen wollen wir noch eine andere Darstellungsform
      für eine W-Funktion kennenlernen:
      
           Man kann eine W-Funktion in einem Pfeildiagramm darstellen.
           Dazu vereinbart man: Ist ein Wahrheitswerte von A mit einem
           Wahrheitswert von B durch einen Pfeil verbunden, so hat die 
           Aussage C dort den Wahrheitswert (Funktionswert) "wahr",
           ansonsten hat sie den Wahrheitswert "falsch":
      11k3s3p3.pcx (3399 Byte)