zurück  

= Video      = Interaktive Übung     = Animation     = PDF-Datei

10.06.2012/ 21.45

Den Grundlagenkurs über Operationsverstärker findet man im Fachbereich Elektronik
Der P-Regler I
Einführung, Regelabweichung und technische Realisierung durch OPV-Schaltungen
    
Einführung
Wasserstandsregelung der Toilette
   
Die bleibende Regelabweichung
Die Regelabweichung hängt von der Störgröße ab. Beispiel: Füllstand mit offenen Abfluß 
Die Regelabweichung hängt von der Störgröße ab. Beispiel: Füllstand mit offenen Abfluß 
Die bleibende Regelabweichung tritt nur bei P-Reglern (P bzw. PD) und nur an Strecken mit Ausgleich auf
Verkleinerung der Regelabweichung durch Änderung des Proportionalbeiwertes
Hinweis:  Die Berechnung der Regelabweichung mit einer Formel wird im Kapitel 3 ausführlich behandelt
   
Die technische Realisierung mit OPVs
Schulmäßiger Aufbau: Jeweils ein OPV für den
Vergleicher und für den P-Regler (folgt)
P-Regler mit Vergleicher: Warum man oft keinen Subtrahierer sondern einen Addierer nimmt 
   
Der P-Regler II
Statisches und dynamisches Verhalten beim Betrieb an verschiedenen Strecken  
     
P-Regler an P-T0 Strecke
xxx
   
P-Regler an P-T1 Strecke
Statisches Verhalten (Regelabweichung). Der Regelkreis wird durch einen OPV (Addierer) und ein RC-Glied realisiert.
Dynamisches Verhalten: Führungsverhalten
Dynamisches Verhalten: Störverhalten. Änderung der  Störgröße durch Funktionsgenerator und Transistorschalter (folgt)
Der P-Regler III
Berechnung der bleibenden Regeldifferenz beim Betrieb an einer P-Strecke      
  
Grundlagen
Unterscheidung zwischen Störungen am Ausgang und Störungen am Eingang
Herleitung der Formel für Störungen am Ausgangl
Herleitung der Formel für Störungen am Eingang
Störgrößenumrechnung zwischen Ein- und Ausgang
   
  Interner Hinweis: Die Störgrößenumrechnung in das Kapitel "Strecken - Störungen" verschieben

Beispiel aus der Elektronik:Regulierter Spannungsteiler
Beispiel ohne Störung
Beispiel mit Störung am Eingang der Strecke
Beispiel mit Störung am Ausgang der Strecke
Beispiel mit Störung am Ausgang der Strecke, die auch am Eingang wirkt (Störgrößenumrechnung erforderlich)
Beispiel mit Benutzung der Differenzformel
Abgleich einer Skala eines P-Reglers
 

Beispiele: Heizung und Thermostatventil
Das Thermostatventil als P-Regler (folgt)
Der Skalenabgleich eines Thermostatventils (folgt)
Aufgabe zum Skalenabgleich eines Thermostatventils (folgt)
Kreisverstärkung berechnen mit Hilfe der Formel für die Regeldifferenz
Störgrößenaufschaltung
Kontrollrechnung zur Störgrößenaufschaltung
 

Linksammlung

zur Zeit keine Links